Wie kaufen wir Lebensmittel ein? Wie kochen wir? Und wie beeinflusst unser Konsum- und Essverhalten unsere Umwelt? Über Fragen wie diese denken wir alle viel zu wenig nach. Das möchten wir ändern! Du auch? Dann ist unser interaktives Selbstlernmodul „Nachhaltig handeln in Supermarkt und Küche“ genau das Richtige für dich. Darin betrachten wir das Thema Ernährung ganzheitlich: vom Verständnis für die Herkunft und Produktion von Lebensmitteln über den bewussten Konsum bis hin zum ressourcenschonenden Zubereiten.
Als pädagogische Fach- und Lehrkraft lernst du mit dem Selbstlernangebot, die Themen nachhaltiges Konsumieren, Kochen und Essen in den Kita- und Schulalltag zu bringen. Anhand von Basisrezepten vermitteln wir dir Wissenswertes zu einem bewussten Ernährungsstil ganz praktisch. Darüber hinaus geben wir dir Grundlagen zu den Themen pflanzliche Lebensmittel bevorzugen, fair gehandelte Produkte verwenden und Lebensmittelverschwendung vermeiden an die Hand.
Wende dein gelerntes Wissen im Kita- oder Schulalltag an und gib es an deine Kitagruppe oder Schulklasse weiter. Mit deiner Hilfe entwickeln sie eine positive Haltung gegenüber ursprünglichen Lebensmitteln und Selbstgekochtem. Zudem erfahren sie, wie sie mit dem Kauf im Supermarkt und durch ihr persönliches Essverhalten Ressourcen schonen können.
Die Lernmodule wurden mit finanzieller Unterstützung des Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rats für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung für euch konzipiert. Die Sarah Wiener Stiftung erhielt die Zuwendung als eine von 14 Gewinner:innen des Ideenwettbewerbs „Esskultur und Nachhaltigkeit“.
Bleibe auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter! Den Newsletter kannst du jederzeit abbestellen. Damit wir den Newsletter optimieren können, willigst du in unsere Auswertung ein. Diese ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.