Auf den Spuren der Biene

Auf einer weißen Fläche stehen drei Sorten Honig. Mittig ist ein Holzbrett platziert auf dem kleine Brothäppchen mit Honig zum probieren liegen.

Der heutige Weltbienentag macht die wichtige Bedeutung der Bienen für die biologische Artenvielfalt und Nahrungssicherheit von Menschen und Tieren aufmerksam. Ebenso stehen das weltweite Bienensterben und die Schutzbedürftigkeit der Insekten an diesem von den Vereinten Nationen ausgerufenem Aktionstag. Diesen Anlass wollen wir nutzen, um euch eine Variante unserer Sinnesübungen vorzustellen, die den Honig in den Fokus stellt. Die Übung könnt ihr in Kita, Schule oder in der Familie machen. Auf geht’s!

Vorbereitung

Besorgt euch ein bis drei Sorten Honig. Wenn ihr mehrere Sorten ausprobiert, dann nehmt gerne unterschiedliche Arten, zum Beispiel Blütenhonig, Kastanienhonig oder Akazienhonig. Legt für jedes Kind einen Löffel bereit. Startet zur Einführung mit ein paar Fragen an die Kinder: Wer kennt Honig? Wer hat ihn schonmal probiert? Weiß jemand, woher das Lebensmittel kommt? 

Sinnesübung

Schritt 1: Sehen

Honig ist nicht gleich Honig, das können die Kinder direkt sehen. Es gibt hellgelbe, fast weiße Sorten genauso wie dunkelbraune. Was fällt den Kindern neben der Farbe noch optisch auf? 

Schritt 2: Hören

Wie kann man Honig hören? Das ist eine gute Frage, auf die uns leider keine Antwort eingefallen ist. Habt ihr eine Idee wie man Honig zum Klingen bringen kann? 

Schritt 3: Tasten

Beim Tasten hilft ein Löffel. Nehmt diesen und rührt im Glas. Ist der Honig schwer zu rühren oder leicht? Wer möchte bekommt ein wenig Honig auf die Finger. Wie fühlt sich das an?

Schritt 4: Riechen

Wie lässt sich der Geruch des Honigs in euren eigenen Worten beschreiben? Süß, blumig, malzig, holzig – je nach Honigsorte lassen sich ganz unterschiedliche Aromen erkennen.

Schritt 5: Schmecken

Den Honig könnt ihr direkt vom Löffel probieren. Alternativ gebt ihr ihn auf kleine Stückchen Brot. Welche Geschmäcker nehmt ihr wahr? Wie fühlt sich der Honig um Mund an? Welche Unterschiede schmeckt ihr zwischen den verschiedenen Sorten?

Ende

Was habt ihr herausgefunden? Wollt ihr vielleicht noch mehr erfahren? Zum Beispiel, wo Honig herkommt oder wie Bienen leben? 

Alle Kita-Gruppen können sich im Rahmen unseres Bildungsprogramms Essen entdecken! intensiv mit Honig beschäftigen. Als Erlebnisort könnt ihr zum Beispiel einen Bienenstock in der Nähe wählen und den Kindern zeigen, wie Honig entsteht.  Mehr Infos zum Bildungsprogramm findet ihr auf der Themenseite Essen entdecken!