Für die Umsetzung unserer Bildungsangebote sind wir auf die finanzielle und ideelle Förderung von Partnern angewiesen. Ein großes Dankeschön an all die tollen und starken Partner, die unsere Arbeit begleiten und fördern.
Die BARMER ist eine der größten Krankenkassen Deutschlands. Sie unterstützt Initiativen und Projekte, die Wirkung auf die individuellen Lebenswelten von Menschen haben. Im Fokus des Engagements stehen die direkten Umgebungen von Kindern, Erzieher:innen, Lehrer:innen und Eltern. „Gesundheit fördern“ heißt für die BARMER nach vorne denken und neue Wege aufzuzeigen, wie alle Menschen gesund leben können. Die BARMER fördert Ich kann kochen! seit 2015 im Rahmen des Präventionsgesetzes.
Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Das Bundesprogramm wird vom BMEL auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags finanziert und in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) koordiniert und umgesetzt. Seit 2009 fördert das BÖL die Tagesexkursionen auf Biobauernhöfe.
Die Deutsche Postcode Lotterie fördert bundesweit gemeinnützige Organisationen und Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt. Der Fokus liegt auf Klimaschutz, Erhalt der Artenvielfalt, Bildung, Unterstützung von Kindern aus sozial schwachen Familien, Wege aus der Altersarmut sowie Hilfen für geflüchtete Menschen. Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine gemeinnützige GmbH. Von jedem verkauften Los der Soziallotterie gehen rund 30 Prozent an gemeinnützige Projekte. Seit 2020 fördert sie die Tagesexkursionen auf Biobauernhöfe und zu Biobetrieben.
Die Software AG – Stiftung (SAGST) ist Ankerinvestorin der Software AG und zählt – gemessen an Kapital und Ausgaben für ihre Satzungszwecke – zu den größten gemeinnützigen Stiftungen in der Bundesrepublik. Als solche fördert die SAGST im Jahr durchschnittlich 250 sogenannte „heilsame Impulse“ für Mensch und Gesellschaft. Dazu gehören u. a. gemeinnützige Initiativen, die sich für Kinder und Jugendliche sowie die Themen „Erziehung und Bildung“ oder auch „Landwirtschaft und Naturhilfe“ starkmachen. Seit 2021 engagiert sie sich als unsere Förderpartnerin dafür, dass Kinder aller Bildungsschichten einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln erfahren und gesunde Ernährung kennenlernen können.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist eine deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Im Rahmen ihrer Richtlinie über die Verwendung des Förderungsfonds der Landwirtschaftlichen Rentenbank fördert sie die Tagesexkursionen zu Biobauernhöfen und zu Biobetrieben seit 2019.
Bleibe auf dem Laufenden und abonniere unseren Newsletter! Den Newsletter kannst du jederzeit abbestellen. Damit wir den Newsletter optimieren können, willigst du in unsere Auswertung ein. Diese ist jederzeit widerrufbar. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.