
Aktionen zur Lebensmittelwertschätzung in Berliner Familienzentren
Mit Unterstützung der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz sowie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen weiten wir unsere Arbeit mit Familienzentren in Berlin weiter aus. In sieben Familienzentren in Marzahn-Hellersdorf und Neu-Hohenschönhausen unterstützen wir die Mitarbeitenden gezielt bei der Umsetzung von Ernährungsangeboten.
Im Mittelpunkt stehen Fortbildungen, Kochaktionen und Infotreffen rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung. In enger Zusammenarbeit entwickeln wir dafür Maßnahmen, um Familien alltagstaugliche Impulse für nachhaltiges und vielseitiges Essen zu geben.

So drehte sich im Familienzentrum Bürgerhaus Südspitze im September alles um das Thema „Brotdose – bunt & günstig“. Familien bereiteten gemeinsam Pfannkuchen, Apfelkompott, Obst- und Gemüsespieße sowie Linsenaufstrich zu – und die Kleinsten halfen begeistert mit. Die Familien nahmen Tipps, Tricks und Rezepte zum Kochen mit Kindern mit nach Hause.
Auch beim berlinweiten Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung am 30. September waren wir dabei: Im Nachbarschaftsladen „Kiek in“ entstand gemeinsam mit Familien eine „Retter-Suppe“ aus geretteten Lebensmitteln. Und auf der Hellersdorfer Promenade beteiligten wir uns am 20. Jubiläums-Promenadenbuffet mit Ideen, wie Familien bunt, lecker und nachhaltig kochen können.
Schon kleine Schritte im Alltag helfen dabei, bewusst und mit Freude zu genießen und weniger zu verschwenden!
Kommentare (0)
Keine Kommentare bisher