
Den Sommer über genug trinken
Der Sommer steht vor der Tür und das Trinken wird für Erwachsene und Kinder umso wichtiger. Trinken ist auch eine Gewohnheitssache, die sich viele – Kinder wie auch Erwachsene – angewöhnen müssen. Deswegen haben wir ein paar Tipps zusammengestellt, um Kindern in eurer Einrichtung oder zu Hause in der Familie zu helfen, regelmäßig (und ohne Zwang) zu trinken.
- Regelmäßige Trinkpausen:
Gerne vergessen Kinder beim Spielen zu trinken. Damit das nicht passiert, plant Trinkpausen ein. Bietet dann den Kindern Wasser an und fragt aktiv, ob sie trinken möchten. - Eigenständigen Zugang ermöglichen:
Stellt an einer „Trinkstation“ Wasser und Gläser oder Becher auf, so dass die Kinder sich jederzeit selbst bedienen können. - Trinken bei Mahlzeiten verankern:
Vorm und beim Essen wird auch getrunken. Deckt den Tisch mit (vollen) Gläsern und stellt Getränke zum Nachschenken bereit. - Hydrierende Snacks anbieten:
Wie wäre es zum Beispiel mit kleinen Wassermelonen-Stücken. Diese aufspießen und einfrieren. Nach ein paar Stunden könnt ihr sie eiskalt wie ein Eis genießen. - Abwechslung ins Glas bringen:
Peppt euer Wasser mit frischen Kräutern, Gemüse oder Früchten auf.
Tipps & Tricks
Eine schöne Karaffe oder ein bunter Becher kann zusätzlich zum Trinken motivieren!
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Kind zu wenig trinkt, dann lies dir den Blogbeitrag „Mein Kind trinkt zu wenig!“ in der Familienküche zu diesem Thema durch.