Teilen:

Die Gemüsebrühe wird bitter: Ursachen und Lösungen

Eine selbstgemachte Brühe aus Gemüseresten ist aromatisch, nachhaltig und die perfekte Grundlage für Suppen, Eintöpfe oder Saucen. Umso ärgerlicher ist es, wenn man beim Abschmecken feststellt, dass die Brühe bitter geworden ist. Damit das nicht passiert, haben wir ein paar Tipps für euch zusammengestellt:

Tipps gegen eine bittere Brühe

  1. Zwiebeln nur ohne Schale verwenden: Die Zwiebelschalen enthalten Bitterstoffe – diese also nicht mit in die Brühe geben.
  2. Nicht zu lange kochen: Nach längerer Kochzeit gibt das Gemüse keine neuen Aromen mehr ab und es können bei einigen Gemüsesorten Bitterstoffe entstehen. Halte dich also an die im Rezept genannte Kochzeit und vergesse deine Suppe nicht auf dem Herd.
  3. Zu viele Kräuter oder Gewürze: Lorbeerblätter, Wacholderbeeren oder Pfefferkörner sind toll für das Aroma, können aber in großen Mengen bitter schmecken. Gib diese sparsam und zum Ende der Kochzeit dazu oder entferne sie zwischendurch.

Rezept für Brühe aus Gemüseresten

Schau dir unser Rezept für eine Brühe aus Gemüseresten an und probiere es direkt mal aus.

Zum Rezept