
Fürs neue Kita-Jahr: Ein Kräuterprojekt, das mitwächst
Der Start ins neue Kita-Jahr ist eine gute Gelegenheit, nicht nur Kindern neue Impulse zu geben – auch Projekte und Routinen in der Einrichtung dürfen sich weiterentwickeln. Eine Idee, die sich besonders gut eignet: Ein Kräuterprojekt, das mithilfe von Essen entdecken! zu einer pädagogischen Erlebnisreise wird.
Gemeinsam mit Kindern Kräuter entdecken
Mit einem Kräuterprojekt können Kinder über das Jahr hinweg beobachten, wie Pflanzen wachsen, sich verändern – und schließlich geerntet und genossen werden. Dabei stehen nicht nur Naturerfahrung und Umweltbildung im Vordergrund, sondern auch die Sinneswahrnehmung rund um das Essen und Zubereiten wird geschärft.
Gerade der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um damit zu starten: Dann können mehrjährige, winterharte Kräuter gepflanzt werden, die im Frühjahr austreiben. Die Kinder lernen diese Kräuter mit allen Sinnen kennen – vom Einpflanzen über das Wachsen bis zur Ernte und Verkostung.

Leckere Ideen für die Kräuterküche
Nach der Ernte können in der Kita leckere Gerichte mit den Kräutern zubereitet werden. Wir empfehlen:
- Belegte Brote mit Kräuterbutter
- Rohkostsalat mit Kräuterjoghurt
- Gurkenwasser mit Kräutern
- Obstspieße mit Minze
Auch kleine Rituale wie Sinnesübungen mit Kräutern oder das gemeinsame Gießen stärken die Verbindung zu den Pflanzen.
Vielseitig umsetzbar – vom Garten bis zur Fensterbank
Ob als Kräuterspirale im Kita-Garten, als Hochbeet oder als Topfgarten auf der Fensterbank – das Projekt lässt sich flexibel an eure räumlichen Gegebenheiten anpassen.
Pädagogisch begleitet mit Essen entdecken!
Das kostenfreie Bildungsprogramm Essen entdecken! unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, ein Projekt wie dieses strukturiert, kindgerecht und mit wenig Mehraufwand umzusetzen. Dabei wird ein Fokus-Lebensmittel, wie hier die Kräuter, gewählt und dann aus allen Aspekten von Herstellung und Produktion beleuchtet.
Mit unserer E-Mail-Begleitung bieten wir dir:
- Fachlich fundierte Impulse zur Vorbereitung (z. B. für das Fokus-Lebensmittel „Kräuter“)
- Ideen zur alltagsnahen Umsetzung
- Material zur pädagogischen Begleitung
- Unterstützung, um das Gelernte langfristig im Kita-Alltag zu verankern
Kommentare (0)
Keine Kommentare bisher