
Kochaktion mit Bundesministerin Karin Prien
Was für ein schöner Start! Zusammen mit der neuen Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend Karin Prien (auf dem Foto links) hat unsere Stiftungsvorsitzende Sarah Wiener (auf dem Foto rechts) die Aktionstage des Bundesprogramms Mehrgenerationenhäuser eröffnet. Zuerst wurden gemeinsam mit anwesenden Kindern und Gästen unsere Sommerrollen und Gemüseflammkuchen in der großen Küche des Mehrgenerationenhaus Phoenix in Zehlendorf zubereitet und dann an einer langen Tafel genossen.
„Ich freu mich sehr, zusammen mit Familienministerin Karin Prien die Aktionstage dieses wichtigen Projekts zu eröffnen!“, sagte Sarah Wiener. „Die Mehrgenerationenhäuser sind für mich zukunftsweisende Orte der Begegnung. Und wo kommen wir alle am liebsten zusammen? In der Küche, am Esstisch. Essen verbindet uns. Essen ist Freude und Austausch. Wenn wir gemeinsam kochen und genießen, lernen wir voneinander, hören einander zu und übernehmen Verantwortung – für uns selbst und füreinander.“
Ich freu mich sehr, zusammen mit Familienministerin Karin Prien die Aktionstage dieses wichtigen Projekts zu eröffnen!
Sarah Wiener

Für Bundesministerin Karin Prien war es einer der ersten Termine, die sie in ihrem Amt absolvierte. Sie fühlte sich sichtlich wohl in der Küche und mit Schürze: „Ich bin mir ziemlich sicher, das hat irgendjemand ausgesucht, weil alle wissen, dass ich so gerne esse und so gerne koche. Deshalb ist es auch eine ganz besondere Freude,“ sagte sie zu der Kochaktion.
Unter dem Motto „Nachbarschaft mit Herz und Hand" laden viele der rund 530 Mehrgenerationenhäuser noch bis zum 1. Juni dazu ein, generationenübergreifende Begegnungen zu erleben und die Vielfalt unserer Gesellschaft zu feiern. Natürlich auch beim gemeinsamen Kochen und Essen.
Ich bin mir ziemlich sicher, das hat irgendjemand ausgesucht, weil alle wissen, dass ich so gerne esse und so gerne koche.
Karin Prien