Teilen:

Neues Zuhause in der Wrangelstrasse 31a – wir ziehen um!

Wir haben aufregende Neuigkeiten: Im Sommer 2025 ziehen wir um – in die Wrangelstraße 31a in Berlin-Kreuzberg!

Und zwar an einen besonderen Ort. Das ehemalige Gemeindehaus der Emmaus-Gemeinde, ein im Stil des Brutalismus errichtetes und unter Denkmalschutz stehendes Gebäude von Ludolf von Walthausen aus dem Jahr 1972, hat seither viele verschiedene Einrichtungen beherbergt. Diesen Sommer beginnt ein neues Kapitel: Wir beleben das historische Gebäude, das nun über einige Jahre leer stand, neu und füllen es wieder mit Leben.

Wir ziehen um und brauchen deine Unterstützung!

Ein Ort mit Geschichte wird zum neuen Büro der Stiftung

Als bundesweit tätige Stiftung mit Sitz in Berlin möchten wir das Gebäude in der Wrangelstraße nicht nur als Büro nutzen, sondern auch als Bildungs- und Begegnungsort gestalten.

Im ehemaligen großen Gemeindesaal mit seiner beeindruckenden originalen Akustik-Decke entsteht eine große Küche, die zum gemeinsamen Kochen, Lernen und Genießen einlädt. Diese Küche wird ein wichtiger Ort für unsere Bildungsprogramme und ein offener Raum für Workshops, Seminare und gemeinsames Kochen – für die Nachbarschaft ebenso wie für Freund:innen und Partner der Stiftung. 

Das Gebäude im Laufe der Jahre

ELAB 7.1/385: Seitenansicht des Neubaus Wrangelstraße 30 1972, Landeskirchliches Archiv Berlin.
ELAB 7.1/386: Innenansicht des Neubaus Wrangelstraße 30 1972, Landeskirchliches Archiv Berlin.
Foto: privat
Außenansicht des Neubaus vor der Renovierung (Foto: privat)
Foto: Sarah Wiener Stiftung
Innenansicht des Neubaus während der Renovierung (Foto: Sarah Wiener Stiftung)

Unterstütze unser Projekt!

Damit wir von unserem neuen Standort aus unsere kostenfreien Bildungsprogramme deutschlandweit anbieten und weiterhin erfolgreich arbeiten können, sind wir als gemeinnützige Stiftung auf Unterstützung angewiesen.

Du oder dein Unternehmen könnt uns dabei helfen, den neuen Standort mitzugestalten:

  • mit Geldspenden für die Finanzierung der Bau- und Ausstattungskosten. Spendenkonto: GLS Bank, IBAN: DE95 4306 0967 1139 0251 00 mit dem Verwendungszweck „Wrangelstraße“ (Spendenbescheinigung inklusive!)
  • mit Sachspenden für die Küche oder Büroeinrichtung (Wir benötigen noch: Elektrogeräte für die Küche, Lampen, Vorhänge, Raumakustiksysteme, Telefonkabinen, Hochbeete. Eure kreativen Ideen sind herzlich willkommen!).
  • mit einer Kooperation, die für beide Seiten wirkt!

Trage dazu bei, gesunde Essgewohnheiten bei Kindern zu fördern und den Zugang zu vielseitiger Ernährung zu stärken, indem du unsere Bildungsarbeit unterstützt und den neuen Standort der Stiftung mitgestaltest. 

Über das Formular unten kannst du direkt eine Geldspende tätigen, für Sachspenden und Kooperationen kontaktiere Christina oder Nina gerne direkt (die Kontaktdaten findest du unter dem Spendenformular).

Wir freuen uns, wenn du uns bei diesem spannenden Vorhaben unterstützt!

Christina Mersch

Geschäftsführerin

c.mersch@sw-stiftung.de

030 166370-126

Portrait von Nina Heinold

Nina Heinold

Referentin Fördermittel & Partnermanagement

n.heinold@sw-stiftung.de

030 166370-127

Dank an unsere ersten Unterstützer: IKEA Stiftung und Deutsche Postcode Lotterie

Ein solches Projekt kann nur mit starker Unterstützung realisiert werden. Wir freuen uns sehr, dass uns die IKEA Stiftung und Deutsche Postcode Lotterie bei der Einrichtung und Betrieb unserer Bildungsküche im ehemaligen Gemeindesaal unterstützen. Dafür herzlichen Dank!

Ikea Stiftung

Deutsche Postcode Lotterie