
Rezept: Butter schütteln
Mit Lebensmitteln spielt man nicht. Oder doch? Beim Butterschütteln lernen Kinder spielend, dass Butter aus Sahne hergestellt wird und natürliches Milchfett ist. Frisch geschüttelt aufs Brot geschmiert, ist die Butter ein ganz besonderer Genuss.
Hier geht es direkt zur Druckversion des Rezepts
Zutaten für 12 Kinder
- 400 ml frische Sahne, mind. 30 % Fett
- Vollkornbrot
- mind. 12 Scheiben Brot
Beispielrezept: Kräuterbutter
- frisch geschüttelte Butter
- frische Kräuter, z. B. Petersilie, Schnittlauch, Dill, Estragon
- Salz
Kräuter waschen, trockenschütteln, fein hacken. Frisch geschüttelte Butter und Kräuter mit einer Gabel vermengen, mit Salz abschmecken und kurz kaltstellen.
Saisonale Alternativen
Die Butter schmeckt pur sehr lecker, kann aber auch mit verschiedenen Lebensmitteln aufgepeppt werden: mit Salz, frischen Kräutern oder Gewürzen, Knoblauch oder süß mit Holunderblüten oder Zitrusschalen. Erlaubt ist, was schmeckt.
Küchenwerkzeuge
- 3 fest verschließbare Gläser, z. B. Marmeladengläser
- kleine Schüssel
- Brettchen
- Brotmesser
- Buttermesser
- Teelöffel
- feines Küchensieb
Zubereitung und pädagogische Tipps
1. Schritt
Die Sahne im Becher oder in der Flasche kurz aufschütteln. Dann die Gläser zu maximal zwei Dritteln mit Sahne befüllen, fest verschließen
und schütteln.
Tipp: Manchmal setzt sich bei Sahne im Deckel etwas Fett ab. Schütte das Fett nicht weg, daraus entsteht die Butter.
2. Schritt
Nach einigen Minuten flockt die Sahne aus. Noch immer heißt es: weiter schütteln.
Tipp: Es muss weder sehr schnell, noch besonders kräftig geschüttelt werden, dafür konstant. Die Kinder können sich reihum abwechseln.
3. Schritt
Die Sahne ist dann zu Butter geworden, wenn sich ein gelber Klumpen gebildet hat, der in Buttermilch schwimmt.
Tipp: Probiere auch die Buttermilch gemeinsam mit den Kindern. Dazu kann sich jede:r mit eigenem Teelöffel etwas Buttermilch nehmen.
4. Schritt
Die Buttermilch durch ein Sieb abgießen und auffangen. Die fertige Butter im Sieb abtropfen lassen.
Tipp: Einige pürierte Früchte verleihen der Buttermilch eine angenehme Süße und machen sie zu einem erfrischenden Sommergetränk.
Informationen
- Allergene: Milch/Laktose (Sahne)
- Kosten in Bio-Qualität pro Kind: unter 0,50 Euro
Tipps & Tricks
Wer die Butter besonders streichzart mag, verwendet sie direkt. Fest wird sie erst im Kühl schrank. Ein gemeinsamer Butterschüttel-Song oder Tanz verkürzt die Wartezeit und animiert zum Schütteln.
Sahne besteht aus kleinen Fettkügelchen, die in Wasser schwimmen. Durchs Schütteln brechen deren Hüllen auf. Die Kügelchen vereinen sich erst zu einer cremigen Masse, dann zu einem nahezu wasserfreien Klumpen aus Milchfett – der Butter.