Teilen:

Rezept: One Pot Pasta mit Gemüse

Alles aus einem Topf – dieses One Pot Gericht ist einfach, schnell und mit nur wenigen Küchenwerkzeugen zubereitet. Aus dem Basisrezept lasen sich außerdem tolle Varianten mit saisonalem Gemüse, unterschiedlichen Kräutern und Pastasorten zubereiten.

Hinweis: Kleine, harte, runde Lebensmittel können bei jüngeren Kindern – etwa unter vier Jahren – in die Atemwege gelangen. Deswegen empfehlen wir, dieses Rezept für jüngere Kinder anzupassen. Lebensmittel wie z.B. ganze Nüsse, größere Samen und Hülsenfrüchte, Blaubeeren, Weintrauben, rohes stückiges Wurzelgemüse, Fleischstücke oder Fisch mit Gräten sollten ausgetauscht oder vermieden werden.  

Hier geht es direkt zur Druckversion des Rezepts:

Zum Rezept (PDF)

Zutaten für 12 Kinder

  • 1,7 kg Möhren
  • 350 g Gemüsezwiebel
  • 5 EL Bratöl
  • 1,5 l Tomatensaft
  • 350 ml Wasser
  • 3 TL Kräutersalz,
  • 2 TL Thymian
  • 500 g Vollkornnudeln (Penne)
  • 7 EL Sahne

(Saisonale) Alternativen

  • Sommer: Frische Tomaten passiert statt Tomatensaft. Statt Möhren: Zucchini, Aubergine oder Basilikum.
  • Herbst/Winter: Kürbis oder Spitzkohl
  • Ganzjährig: Champignons als Gemüse und Milch statt Tomatensaft
  • Auch lecker: Rosmarin oder Basilikum als Kräuter
     

Küchenwerkzeug

  • Schneidebrett
  • Messer
  • Sparschäler
  • Küchenwaage
  • großer Kochtopf mit Deckel
  • Rührlöffel
  • Messbecher

Zubereitung und pädagogische Tipps

  1. Die Möhren waschen, putzen und in die gleiche Größe der Nudeln schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in Halbringe schneiden.

    Tipp: Zeige den Kindern den Tunnel- und den Krallengriff. Auf der Schnittfläche liegend, lassen sich runde Zutaten leichter schneiden.

  2. Das Bratöl im Topf erhitzen und das Gemüse unter Rühren 5 Minuten darin anbraten.

    Tipp: Mit einem Holzrührlöffel können die Kinder testen, ob das Öl heiß ist. Dafür den Löffel in das Öl auf den Topfboden halten.
    Wenn am Löffel Bläschen aufsteigen, ist es heiß genug.

  3. Den Tomatensaft und das Wasser in den Topf geben und verrühren.

    Tipp: Die Flüssigkeit kann in Etappen von mehreren Kindern hinzugegeben werden. Vorsichtig schütten, damit es nicht spritzt.

  4. Thymian mit dem Kräutersalz zum Gemüse geben und alles verrühren.

    Tipp: Falls frischer Thymian verwendet wird: Die Spitze des Zweigs festhalten und die Blättchen entgegen der Wuchsrichtung mit zwei Fingern abstreifen.

  5. Die Vollkornnudeln mit in den Topf geben und umrühren. Mit geschlossenem Deckel alles 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen und zwischendurch 2–3 Mal umrühren.

    Tipp: Achtung: Beim Öffnen des Topfes steigt heißer Dampf auf. Beim Umrühren können sich die Kinder abwechseln. Nach dem Umrühren den Deckel schnell wieder schließen.

  6. Die Sahne unter die Nudeln rühren und das Gericht abschmecken. Eventuell nachwürzen.

    Tipp: Das Abschmecken übernehmen alle Kinder gemeinsam.

 

Informationen

  • Allergene: Enthält keine kennzeichnungspflichtigen Allergene.
  • Kosten in Bio-Qualität pro Kind: unter 1 Euro

Tipps & Tricks

Sind mehrere Kochstellen vorhanden, kann mit unterschiedlichen Gemüse- oder Nudelvarianten experimentiert werden.

Sind die Nudeln kleiner, einfach das Gemüse kleiner schneiden und die Garzeit verkürzen.

Bleibt etwas übrig, können die Reste mit ein bisschen Käse bestreut als Auflauf überbacken werden.

Thymian ist ein Küchenkraut aus dem Mittelmeerraum mit herbwürzigen Blättchen. Der Halbstrauch lässt sich ganzjährig auf der Fensterbank kultivieren. Es gibt 60–70 Sorten, die unterschiedlich duften und schmecken, z. B. nach Zitrone. Die feinen Blüten sind essbar und eine aromatische Dekoration.