
Rezept: Rote Linsensuppe
Geht schnell und ist dank der Hülsenfrüchte lange sättigend. Die Kombination aus Kreuzkümmel und Zitrone bringt eine würzig-fruchtige Note.
Hier geht es direkt zur Druckversion des Rezepts:
Zutaten für 12 Kinder
- 2 Möhren
- 4 Kartoffeln
- 1 große Knoblauchzehe
- 200 g rote Linsen (getrocknet)
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Oliven- oder Rapsöl
- 30 g Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1,4 l Wasser
- 1 ½ Zitronen
- Salz und Pfeffer
(Saisonale) Alternativen
Im Sommer geben frische Tomaten zusätzlichen Geschmack, im Herbst und Winter Knollensellerie. Auch lecker: gelbe statt rote Linsen, frische Minze.
Küchenwerkzeug
- Küchenmesser
- Schneidebretter
- Sparschäler
- mittlere Schüssel
- Küchenwaage
Zubereitung und pädagogische Tipps
1. Schritt
Hinweis: Die Möhren waschen, die Kartoffeln schälen und beides in Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Alles in einer Schüssel sammeln.
Beim Schneiden auf die Schnitttechniken achten, so ist es sicherer. Auf der Schnittfläche liegend, lassen sich runde Zutaten leichter schneiden.
2. Schritt
Die Linsen abwiegen, im Sieb waschen und abtropfen lassen.
Hinweis: Das Wiegen und Waschen der Linsen können einige Kinder auch erledigen, während andere schon das Gemüse dünsten.
3. Schritt
Die Zwiebel fein hacken und mit dem Öl im Topf glasig anbraten. Möhren, Kartoffeln und Knoblauch hinzugeben und 5 Minuten bei mittlerer Stufe dünsten.
Hinweis: Auf einem stabilen Tritthocker stehend, können die Kinder abwechselnd selbst umrühren.
4. Schritt
Die Linsen zusammen mit dem Tomatenmark, Paprikapulver und Kreuzkümmel mit in den Topf geben und gut umrühren.
Alternative: Ganze Samen frisch gemörsert geben ein intensiveres Aroma als fertig gemahlener Kreuzkümmel.
5. Schritt
Dreiviertel des Wassers dazugeben und die Suppe etwa 20 Minuten zugedeckt köcheln, bis die Linsen und das Gemüse weich sind. Währenddessen die Zitrone in halbe Scheiben schneiden.
Achtung: Bei der Zugabe des Wassers kann heißer Dampf entstehen! Genug Abstand halten.
6. Schritt
Die Suppe pürieren oder grob lassen. Ggf. Wasser hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Zitronenscheiben servieren.
Hinweis: Von dem Wasser können die Kinder so viel hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Tipps & Tricks
Zur Suppe ist Brot eine gute Ergänzung, z. B. Fladenbrot oder selbst gebackene Hefebrötchen.
Die Kinder können die Zitronenstücke gut zwischen den Fingern über ihrem Teller zerdrücken. Zwischendurch kosten: Mit wieviel Säure schmeckt es ihnen? Das ist spannend auszuprobieren.
Paprikapulver wird aus Gewürzpaprika gewonnen. Diese wird nach dem Trocknen gemahlen. Paprikagewürz gibt es in unterschiedlichen Sorten. Die edelsüße Variante ist würzig, süßlich und hat eine intensiv
rote Farbe.