Teilen:

Rezept: Sandwich mit Kräuterbutter und Gemüse

Butterbrote sollen langweilig sein? Von wegen! Geschmiert mit selbst geschüttelter Butter mit frischen Kräutern und belegt mit geschnippeltem Gemüse – da kommt jede:r auf den Geschmack!

Hinweis: Kleine, harte, runde Lebensmittel können bei jüngeren Kindern – etwa unter vier Jahren – in die Atemwege gelangen. Deswegen empfehlen wir, dieses Rezept für jüngere Kinder anzupassen. Lebensmittel wie z.B. ganze Nüsse, größere Samen und Hülsenfrüchte, Blaubeeren, Weintrauben, rohes stückiges Wurzelgemüse, Fleischstücke oder Fisch mit Gräten sollten ausgetauscht oder vermieden werden.

Hier geht es direkt zur Druckversion des Rezepts

Zum Rezept (PDF) 

Zutaten für 12 Kinder

  • 200 ml Sahne
  • 1 Bund Petersilie
  • 2 Möhren
  • 5 Radieschen
  • 1 Rote Bete
  • 1 Salatgurke
  • Salz und Pfeffer
  • 750 g Vollkornbrot (12 Scheiben)

(Saisonale) Alternativen

  • Frühling: Kohlrabi oder Blattsalat.
  • Sommer: Tomaten, Rettich, Erbsen, Paprika.
  • Zum Brot passt jedes Gemüse, das roh genießbar ist.
  • Auch lecker: Die Butter schmeckt einfach pur oder gewürzt mit Knoblauch, Paprikapulver, Curry oder Zitronenschale. Statt Petersilie kann Basilikum, Schnittlauch oder Kresse von der Fensterbank verwendet werden.

Küchenwerkzeuge

  •  2 Schraubgläser mit Deckel
  • feines Küchensieb
  • 2 kleine Schüsseln
  • Schere
  • Gemüsebürste
  • Sparschäler (Y-Form)
  • Küchenmesser
  • Schneidebretter
  • Brotmesser
  • Buttermesser

Zubereitung und pädagogische Tipps

1. Schritt

Die Sahne im Becher oder in der Flasche kurz aufschütteln. Die Schraubgläser zu maximal zwei Dritteln befüllen, fest verschließen und schütteln. 

Tipp: Manchmal setzt sich bei der Sahne im Deckel etwas Fett ab. Das sollte mitverwendet werden, daraus entsteht die Butter.

2. Schritt

Nach einigen Minuten flockt die Sahne aus. Noch immer heißt es: weiter schütteln. 

Tipp: Es muss weder sehr schnell noch besonders kräftig geschüttelt werden, dafür konstant. Die Kinder können sich reihum
abwechseln.

3. Schritt

Die Sahne ist dann zu Butter geworden, wenn sich ein gelber Klumpen gebildet hat, der in Buttermilch schwimmt. Den Glasinhalt durch ein feines Küchensieb über einer kleinen Schüssel abgießen und die Butter in die andere kleine Schüssel geben. 

Tipp: Probiere auch die Buttermilch gemeinsam mit den Kindern. Dazu kann sich jede:r mit einem eigenen Teelöffel etwas Buttermilch nehmen.

4. Schritt

Die Petersilie kalt abspülen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Einige Blätter zum Garnieren der Brote beiseitelegen. Die restlichen mit einer Schere kleinschneiden. 

Tipp: Die Kinder können die Petersilie entsprechend ihrer Fertigkeiten auch mit dem Messer auf dem Brett schneiden oder mit den Fingern fein zerkleinern.

5. Schritt

Die Kräuter mit einer Gabel unter die Butter mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Tipp: Das Abschmecken übernehmen alle Kinder gemeinsam.

6. Schritt

Das Gemüse waschen, eventuell schrubben oder schälen. Dann in Scheiben oder Stifte schneiden, halbieren oder vierteln. 

Tipp: Jedes Kind kann das Gemüse nach eigenen Wünschen und Fertigkeiten schneiden.

7. Schritt

Das Brot in Scheiben schneiden, mit Kräuterbutter bestreichen und mit dem Gemüse belegen. 

Tipp: Jedes Kind kann sich sein Brot selbst bestreichen und mit Gemüse nach Geschmack belegen.
 

 

Informationen

  • Allergene: Gluten (Brot), Milch/Laktose (Sahne)
  • Kosten in Bio-Qualität pro Kind: unter 1 Euro

Tipps & Tricks

Die Brotscheiben auf Wunsch im Backofen knusprig aufbacken oder toasten. Mit Hilfe eines Zestenreißers lassen sich von der Möhre oder Gurke der Länge nach feine Fäden abziehen. So erhält das Gemüse eine gerillte Oberfläche und sieht in Scheiben geschnitten aus wie Zahnräder. Auch die Fäden können aufs Brot gelegt werden.


Petersilie gibt es mit krausen oder glatten Blättern, die an einem langen Stiel wachsen. Mit ihr verwandt ist die Wurzelpetersilie, bei der die Wurzel dicker ist und als Suppengrün verwendet wird.