
Rezepte: Altes Brot verwerten
Ob knuspriges Bauernbrot, fluffiges Brioche oder ein kräftiges Roggenmischbrot – kaum ein anderes Lebensmittel ist so vielseitig, beliebt und tief in unserer Esskultur verwurzelt wie Brot. Es duftet nach Heimat, steckt voller Tradition und begleitet uns vom Frühstück bis zum Abendbrot.
Doch was tun, wenn der Laib hart geworden ist? Wegwerfen muss nicht sein! Es gibt viele kreative Möglichkeiten, altbackenes Brot zu verwerten. Zum heutigen Tag des Brotes wollen wir euch zwei Rezeptklassiker vorstellen.

Rezept: Arme Ritter
Arme Ritter sind ein echter Klassiker: Einfach, schnell und richtig gut! Wer es nur als süße Variante mit Zimt und Zucker kennt, darf sich überraschen lassen: Auch in der herzhaften Version überzeugt das Gericht mit viel Geschmack und wenig Aufwand.
Hier geht es direkt zur Druckversion des Rezepts:

Rezept: Croutons
Mindestens genauso beliebt und ebenso einfach gemacht: Croutons. Leicht trockenes Brot eignet sich perfekt, um daraus knusprige Würfel zu rösten. Ob als Topping für Suppen und Salate oder als knuspriger Snack zwischendurch.
So geht`s:
Altbackenes Brot in kleine Würfel schneiden – egal ob helles oder dunkles Brot, erlaubt ist, was schmeckt. In einer Pfanne etwas Olivenöl oder Butter erhitzen. Die Brotwürfel darin goldbraun rösten, dabei regelmäßig wenden. Nach Geschmack würzen: zum Beispiel mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, getrockneten Kräutern oder Paprikapulver. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und vollständig abkühlen.
Tipp:
Im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) gelingen Croutons auch ganz ohne zusätzliches Fett – einfach auf einem Blech verteilen und ca. 10 bis 15 Minuten rösten, zwischendurch einmal wenden.