
Mit allen Sinnen auf Entdeckungsreise: Saisonstart für die Exkursionen zu unseren Partnerbetrieben
Der Frühling steht vor der Tür – die Tage werden länger, es beginnt zu wachsen und zu blühen. Das ist die perfekte Gelegenheit, mit den Kindern raus in die Natur zu gehen und zu erleben, wo unsere Lebensmittel herkommen! Mit unserem Bildungsprogramm Essen entdecken! bieten wir auch in diesem Jahr wieder spannende Tagesexkursionen für Kita-Gruppen in ganz Deutschland an. Plant jetzt eure Exkursion zu einem Bio-Betrieb in eurer Nähe und lasst die Kinder mit allen Sinnen erleben, wo unser Essen herkommt.
Zwei unserer 32 Partnerbetriebe, der Vauß-Hof in Nordrhein-Westfalen und der Zeirenhof in Baden-Württemberg, stellen wir hier vor:

Vauß-Hof in Nordrhein-Westfalen
Auf dem Vauß-Hof in Nordrhein-Westfalen erfahren Kita-Kinder, woher unser Gemüse kommt, wie aus Obst Saft wird und wie die Rinder leben. Gemeinsam pflanzen, säen und ernten sie Gemüse und füttern die Rinder. Die Kinder erleben, wie viel Arbeit und Sorgfalt in jedem einzelnen Lebensmittel stecken.
Die Exkursionen werden von der Pädagogin Anja Pötting geleitet. Sie lebt mit ihrem Mann, Bio-Bauer Marius Pötting, ihren Kindern, 120 Kühen, zwei Pferden, Katzen und Kaninchen auf dem Hof. Auf der Streuobstwiese des Hofes wachsen über 170 Obstbäume: darunter Äpfel-, Birnen-, Kirsch-, Mirabellen-, Pflaumen- und Kirschbäume.
In der Solidarischen Landwirtschaft baut die Familie mehr als 60 verschiedene Kulturen an, darunter Kartoffeln, Möhren, Salate, Bohnen und Tomaten. Im eigenen Hofladen verkaufen sie Bio-Weiderindfleisch, Säfte und Aufstriche aus eigener Produktion.

Zeirenhof in Baden-Württemberg
Der Zeirenhof bietet Kindern ebenfalls spannende Einblicke in die ökologische Landwirtschaft. Familie Zoller bewirtschaftet Grünland, Ackerflächen und Wald. Neben Mutterkühen der Rasse Angus werden Mastschweine, Pferde und Hühner am Hof gehalten.
Auf dem Zeirenhof gibt es jede Menge zu entdecken. Heidi Zoller erzählt: „Bei uns leben Kühe, allerdings nicht für Milch, sondern für die Fleischerzeugung. Sonst bauen wir viel Getreide an und backen daraus Brötchen. Und wir haben Hühner, bei denen wir die Eier einsammeln und Rührei machen. Vielleicht finden wir auch im Garten Kräuter, die wir ins Rührei oder die Butter mit reinmachen können.“
Macht mit und meldet euch an!
Ihr seid noch nicht angemeldet? Dann schaut auf unserer Programmseite, ob es noch freie Exkursionstermine in eurer Nähe gibt und meldet euch kostenfrei an! Wenn ihr keinen passenden Termin findet, könnt ihr euch auch einen eigenen Erlebnisort suchen und seid damit flexibel in der Organisation. Die Exkursionen sind nicht nur eine tolle Erfahrung für die Kinder, sondern unterstützen auch die pädagogische Arbeit der Fachkräfte!