
Rezept: Vegetarische Frittatensuppe
Herzhaft-vegetarisch: Diese Frittatensuppe bringt Wohlfühlküche in den Teller! Pfannkuchenstreifen treffen auf eine aromatische Gemüsebrühe – einfach, schnell und herrlich lecker.
Unsere vegetarische Frittatensuppe ist ganz einfach aus zwei Rezepten gezaubert, die du schon von unserem Blog kennst: Pfannkuchen und Gemüsebrühe. Klingt erstmal simpel, aber die Kombination der beiden Gerichte ergibt eine wohltuend-aromatisches Mahlzeit und eignet sich perfekt um übrig gebliebene Pfannekuchen zu verwerten.
Hier geht es direkt zur Druckversion beider Rezepte
Und so geht's
1. Schritt
Die fertig gebackenen Pfannkuchen in dünne Streifen schneiden.
2. Schritt
Die vorbereitete Gemüsebrühe in einem Topf kurz zum Kochen bringen.
3. Schritt
Die Pfannkuchenstreifen in eine Schüssel geben und die heiße Gemüsebrühe darüber gießen.
4. Schritt (optional)
Nach Wunsch mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie garnieren.
5. Schritt
Die Frittatensuppe sofort genießen! Wer es etwas gehaltvoller mag, fügt einen Klecks Sauerrahm oder Creme Fraîche hinzu.
Tipps & Tricks
Pfannkuchen vom Vortag übrig geblieben? Kein Problem – dieses Rezept ist perfekt zur Resteverwertung geeignet! Die Frittatensuppe stammt aus der österreichischen Küche und ist besonders in der Wiener Küche ein Klassiker. Sie besteht traditionell aus feinen Streifen von Palatschinken (dünnen Pfannkuchen), die in einer kräftigen Rindsuppe serviert werden. Der Name „Frittaten“ leitet sich vom italienischen „frittata“ ab, was so viel wie „Gebratenes“ bedeutet.