
Tag der Erde 2025: Klimafreundlich Essen
„Du machst den Unterschied!“ ist das Motto des heutigen Tags der Erde. Der internationale Aktionstag appelliert an uns alle, unseren alltäglichen Umgang mir Ressourcen sowie unser Konsumverhalten kritisch zu hinterfragen. So können wir die Umwelt schützen und der Klimakrise mit kleinen Schritten entgegenwirken.
Wie können wir unseren Kita-, Schul- und Familienalltag umweltbewusst gestalten und ressourcenschonend handeln? Diese Frage beschäftigt uns in der Sarah Wiener Stiftung bei allem, was wir tun. Eine klimafreundliche Ernährung und ein nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln gehört zu unserem Selbstverständnis. Ganz praktisch setzen wir das zum Beispiel durch Rezepte mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln um.
Nachhaltig einkaufen und kochen
Wenn du als pädagogische Fachkraft das Thema klimafreundliche Ernährung und nachhaltiger Konsum weiter vertiefen willst, haben wir etwas für dich! In unserem Online-Lernmodul „Nachhaltig einkaufen“ erfährst du viel über Herkunft und Produktion von Lebensmitteln, über den bewussten Konsum bis hin zum ressourcenschonenden Kochen. Außerdem erhältst du Impulse, wie du über diese Themen mit den Kindern in deiner Einrichtung ins Gespräch kommen kannst. Auch für Eltern und alle weiteren Interessierten sind die Materialien interessant!
Rezepte zur Resteverwertung
Hast du gerade einen Salat oder Eintopf mit viel Gemüse zubereitet? Dann wirf die Gemüseschalen nicht weg, sondern mache diese leckere Gemüsebrühe daraus.
Altem Brot wird in dieser wunderbar knusprigen Mahlzeit wieder neues Leben eingehaucht.
Schon gewusst?
Ein Drittel aller produzierten Lebensmittel wird nie gegessen, sondern geht entlang der Wertschöpfungskette verloren oder wird einfach weggeschmissen. Lies hier mehr zum Thema nachhaltige Ernährung.