Essen entdecken! – Unser interaktives Bildungsprogramm für Kitas

Wo kommen die Eier her? Warum gibt eine Kuh Milch? Und wachsen Kartoffeln im Supermarkt? Diesen Fragen können pädagogische Kita-Fachkräfte in unserem Bildungsprogramm Essen entdecken! mit ihrer Kitagruppe nachgehen. Unser sechswöchiges Angebot begleitet sie dabei, mit den Kindern in ihrer Umgebung zu erkunden, woher Biolebensmittel kommen oder wie sie hergestellt werden.

Hast du Lust dabei zu sein? Melde dich an – wir begleiten euch auf eurer Entdeckungsreise! Im Mittelpunkt von Essen entdecken! steht eine gemeinsame Exkursion zu einem Erlebnisort – das kann ein Biobauernhof oder verarbeitender Biobetrieb in der Region sein, aber auch der Biomarkt, die Biobäckerei oder die Obstwiese in Kita-Nähe. Eingebettet ist die Tagesexkursion in ein sechswöchiges Lernangebot:  Dieses versorgt dich per E-Mail mit Informationen, digitalen Modulen und Materialien rund ums Thema Essen entdecken in der Kita. Dabei lernen die Kinder die Lebensmittel des Erlebnisorts vorher und nachher besonders gut kennen und verstehen Zusammenhänge. Die E-Mails geben dir einen pädagogischen Rahmen mit Praxisimpulsen, du entscheidest über das Tempo und kannst dir herausnehmen, was für dich und deine Kitagruppe passt. Mit unseren Tipps und Hilfestellungen lässt sich alles gut in den Kita-Alltag integrieren – wir sind vor und nach der Exkursion an deiner Seite.

Melde dich an und mach mit! Das interaktive Bildungsprogramm macht jede Entdeckungsreise zu einem Erlebnis mit allen Sinnen und viel Spaß für die Kinder.

Ablauf von Essen entdecken!

Ein Programm, zwei Varianten – für alle was dabei 

Essen entdecken! gibt es deutschlandweit – natürlich kostenfrei.  Melde dich jetzt an! Wir bieten dir das Programm in zwei Varianten an, die sich lediglich durch die Art des Erlebnisorts unterscheiden.

1. Variante: Programm mit Besuch eines Partnerbetriebs

Eure gemeinsame Exkursion geht auf einen unserer Partnerbetriebe in der Region, das kann ein Biobauernhof oder verarbeitender Biobetrieb sein. Schau in der Tabelle, ob ein Termin in deiner Nähe dabei ist und melde dich online an. Drei Wochen vor eurer Exkursion erhältst du die erste von insgesamt sechs E-Mails zu unserem Bildungsprogramm. Das ist dein offizieller Start von Essen entdecken!. Bitte beachte, dass eine Anmeldung zum Programm mit Besuch eines Partnerbetriebs nur möglich ist, wenn deine Kitagruppe zwischen 15 und 30 Kinder zählt und die Kinder zwischen drei und sechs Jahre alt sind.

 

Hier findest du den passenden Termin!

 

  1. Lübeck
    Gut Rothenhausen
    27.09.2023
    ausgebucht
  2. Schwäbisch Gmünd
    Zeirenhof/Zoller GbR
    27.09.2023
    ausgebucht
  3. Berlin
    Landwirtschaft- & Gemüsebaubetrieb SpeiseGut
    27.09.2023
    ausgebucht
  4. Hamburg
    Gut Wulfsdorf
    28.09.2023
    ausgebucht
  5. Lübeck
    Gut Rothenhausen
    04.10.2023
    ausgebucht
  6. Berlin
    Landwirtschaft- & Gemüsebaubetrieb SpeiseGut
    04.10.2023
    ausgebucht
  7. Magdeburg
    Börde-Gärtnerei
    04.10.2023
    ausgebucht
  8. Fürstenwalde
    Tiny Farms Academy
    04.10.2023
    ausgebucht
  9. Schwerin
    Hof Medewege
    04.10.2023
    ausgebucht
  10. Hanau
    Hof Buchwald
    05.10.2023
    ausgebucht
  11. Schwäbisch Gmünd
    Zeirenhof/Zoller GbR
    05.10.2023
    ausgebucht
  12. Hamburg
    Gut Wulfsdorf
    05.10.2023
    ausgebucht
  13. Thedinghausen bei Bremen
    Biolandhof Böse-Hartje
    05.10.2023
    ausgebucht
  14. Fürstenwalde
    Tiny Farms Academy
    06.10.2023
    ausgebucht
  15. Stuttgart
    Reyerhof
    06.10.2023
    ausgebucht
  16. Kassel
    Biohof Gross
    09.10.2023
    ausgebucht
  17. Stuttgart
    Reyerhof
    09.10.2023
    ausgebucht
  18. Hanau
    Hof Buchwald
    10.10.2023
    ausgebucht
  19. Marburg
    Hof Fleckenbühl
    10.10.2023
    ausgebucht
  20. Ulm
    Biohof Gorzelany
    11.10.2023
    ausgebucht
  21. Heilbronn
    Heinrich Hof GbR
    11.10.2023
    ausgebucht
  22. Berlin
    Landwirtschaft- & Gemüsebaubetrieb SpeiseGut
    11.10.2023
    ausgebucht
  23. Hanau
    Hof Buchwald
    13.10.2023
    ausgebucht
  24. Potsdam
    Biohof Werder
    13.10.2023
    ausgebucht
  25. Eberswalde
    Hof Schwalbennest
    16.10.2023
    ausgebucht
  26. Stuttgart
    Reyerhof
    16.10.2023
    ausgebucht
  27. Dachau
    Biohof Hefele
    17.10.2023
    ausgebucht
  28. Schwäbisch Gmünd
    Zeirenhof/Zoller GbR
    17.10.2023
    ausgebucht
  29. Düsseldorf
    Gut Halfeshof
    17.10.2023
    ausgebucht
  30. Erfurt
    Biohof Scharf
    17.10.2023
    ausgebucht
  31. Leipzig
    Hofgut Kreuma
    18.10.2023
    ausgebucht
  32. Berlin
    Landwirtschaft- & Gemüsebaubetrieb SpeiseGut
    18.10.2023
    ausgebucht
  33. Müncheberg
    Hof Apfeltraum
    18.10.2023
    ausgebucht
  34. Schwäbisch Gmünd
    Zeirenhof/Zoller GbR
    18.10.2023
    ausgebucht
  35. Nürnberg
    Brothof Strauß
    18.10.2023
    ausgebucht
  36. Stuttgart
    Reyerhof
    20.10.2023
    ausgebucht
  37. Stuttgart
    Reyerhof
    23.10.2023
    ausgebucht
  38. Dachau
    Biohof Hefele
    24.10.2023
    ausgebucht
  39. Nürnberg
    Brothof Strauß
    25.10.2023
    ausgebucht
  40. Leipzig
    Hofgut Kreuma
    25.10.2023
    ausgebucht
  41. Gera
    Landwirtschaftsbetrieb Rosemarie Ullrich
    27.10.2023
    ausgebucht
  42. Stuttgart
    Reyerhof
    27.10.2023
  43. Hannover
    Kampfelder Hof
    30.10.2023
    ausgebucht
  44. Hannover
    Kampfelder Hof
    31.10.2023
  45. Ulm
    Biohof Gorzelany
    08.11.2023
    ausgebucht
  46. Heilbronn
    Heinrich Hof GbR
    16.11.2023
    ausgebucht
  47. Aktuell sind hier keine Tagesexkursionen verfügbar. Schau doch später nochmal vorbei!

 

2. Variante: Programm mit Besuch eines selbstorganisierten Erlebnisorts

Du besuchst mit deiner Kitagruppe einen selbstorganisierten Erlebnisort. Das können der Biomarkt um die Ecke, eine Biobäckerei oder die Obstwiese nebenan sein. Bei dieser Variante bist du ganz frei in der Terminplanung. Wir unterstützen dich mit Tipps und Hilfestellungen, um die Organisation so einfach wie möglich zu machen. 

Melde dich für das Bildungsprogramm mit selbstorganisiertem Erlebnisort an! Beachte, dass deine Anmeldung den Start des Bildungsprogramms nach wenigen Tagen auslöst. Melde dich also dann an, wenn du auch Zeit für das Programm hast. Da es langfristig verfügbar ist, kannst du dir den Zeitraum der Teilnahme selbst aussuchen, auch über das Jahr 2023 hinaus. Im besten Fall besuchst du deinen selbstorganisierten Erlebnisort drei Wochen nach Start des Programms.

Zum Anmeldeformular

 

Bitte beachte, dass die Sarah Wiener Stiftung keine Kosten übernehmen kann, die durch den Besuch des selbstgewählten Erlebnisortes entstehen, diese müssen von der Kita selbst getragen werden.

 

Das erwartet dich in dem Programm:

… du entwickelst Ideen, wie sich bei Kindern Neugierde, Interesse und Wertschätzung für Tiere, Pflanzen und ökologische Landwirtschaft herausbilden können. 

… du entwickelst Ideen, wie du mit Kindern entdecken kannst, wie Bio-Lebensmittel entstehen und welche regional und saisonal wachsen.  

… du wirst zusammen mit den Kindern einen Ort entdecken, an dem Lebensmittel produziert, verarbeitet oder verkauft werden. 

… du setzt dein Wissen und deine Ideen in die Praxis um!

 

Du hast noch Fragen? Melde dich gerne bei mir! 

Du hast noch Fragen zu dem Programm, den Terminen oder der Organisation? Dann melde dich gerne bei mir!

Portrait von Christine Ulbrich-Dreidax, Referentin Bildungsprogramm bei der Sarah Wiener Stiftung

Christine und das Team von Essen entdecken!

EssenEntdecken(at)sw-stiftung.de

Telefon: 030 166370-100

Unsere Förderpartner

Wir danken unseren Partnern für die finanzielle Unterstützung.

Die Deutsche Postcode Lotterie fördert gemeinnützige Organisationen und Projekte aus den Bereichen Chancengleichheit, Natur- und Umweltschutz sowie sozialer Zusammenhalt in ganz Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf Klimaschutz, Erhalt der Artenvielfalt, Bildung, Unterstützung von Kindern aus sozial schwachen Familien, Wegen aus der Altersarmut sowie Hilfen für geflüchtete Menschen. Von jedem verkauften Los der Soziallotterie gehen rund 30 Prozent an gemeinnützige Projekte. Die Deutsche Postcode Lotterie ist eine gemeinnützige GmbH.

Logo Bundesprogramm Ökologischer Landbau BÖL

Mit dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Ausbau der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Das Bundesprogramm wird vom BMEL auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags finanziert und in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) koordiniert und umgesetzt.