Mit Kindern essen – neue Materialien für Fachkräfte und Eltern + Gewinnspiel
Essen ist mehr als nur satt werden. Für Kinder bedeutet es, Neues zu entdecken: Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen, auszuprobieren und Stück für Stück zu lernen, was ihnen schmeckt. Doch gerade beim Essen brauchen Kinder Zeit, Geduld – und Erwachsene, die sie begleiten.
Damit das gelingt, haben wir neue Postkarten und Poster rund um das Thema „Mit Kindern essen“ entwickelt. Sie richten sich sowohl an Eltern als auch an pädagogische Fachkräfte und geben praktische Tipps, um Kinder auf dem Weg zu selbstbestimmten Esser:innen zu unterstützen.
Gewinne 1 von 3 Überraschungspaketen
Weil wir so viele begeisterte Rückmeldungen zu unseren „Mit Kindern Essen”-Materialien bekommen haben, möchten wir uns bedanken – mit 3 Material-Sets!
Wir verlosen 3 Pakete, bestehend aus jeweils:
- 5x „Mit Kindern Essen“-Postkarten
- „Mit Kindern Essen“-Poster
- Sarah Wiener Stiftung Kochlöffel
- Sarah Wiener Stiftung Jutebeutel.
Wie du mitmachst, erfährst du am Ende des Blogbeitrags.
Unsere Postkarten und Poster geben:
- Tipps und Anregungen für den Alltag – vom mehrfach Anbieten bis hin zu Ritualen, die Sicherheit geben.
- Impulse für Fachkräfte – wie sie Kinder beim Essen begleiten und Eltern stärken können.
So können Kinder nach und nach zu sicheren und selbstständigen Esser:innen werden. Sie lernen, ihrem Hunger- und Sättigungsgefühl zu vertrauen und eigene Vorlieben zu entwickeln – eine wichtige Basis für ein gesundes Leben. Die Materialien „Mit Kindern essen“ können von pädagogischen Fachkräften und Eltern genutzt werden – zum Anschauen, Nachdenken und Ausprobieren.
Jetzt kostenfei herunterladen
Lade dir die neuen Materialien herunter und drucke sie aus – für Kita, Schule oder für zuhause!
Du möchtest ein Material-Set gewinnen?
Wir verlosen 3 Pakete, bestehend aus jeweils fünf „Mit Kindern Essen“-Postkarten, einem „Mit Kindern Essen“-Poster, einem Sarah Wiener Stiftung Kochlöffel und einem Sarah Wiener Stiftung Jutebeutel.
So machst du mit:
Kommentiere diesen Blogpost mithilfe der Kommentarfunktion. Wir würden gerne von dir wissen: Welche weiteren Tipp(s) hast du zum Essen mit Kindern oder welcher unserer Tipps gefällt dir am besten?
Zeitraum:
Das Gewinnspiel läuft vom 29.09. bis 12.10.2025, 23:59 Uhr.
Die Gewinner:innen werden unter allen Kommentaren per Los ermittelt und anschließend von uns benachrichtigt.
Wirf auch einen Blick in die Teilnahmebedingungen.
Viel Glück – wir drücken dir die Daumen!
Kommentare (30)
Rituale schaffen (ein Tischspruch startet das Essen, vor dem Essen Hände waschen)
„alle Kinder strecken die Hände in die Luft und dann legen wir die Hände ruhig in den Schoß"
Das sorgt dafür, das niemand mit dem Besteck schon vor dem Essen „arbeitet" 😂und es leise im Raum ist, weil niemand mit dem Löffel klappert im Teller, im Becher, am Nachbar …
Dann erklären wir was wir essen, Tischspruch, guten Appetit 😋
Ein weiterer Tipp: Dinge, die sie nicht mögen immer wieder in verschiedenen Varianten anbieten.
Ich gebe ihnen die Möglichkeit, zwischen zwei oder drei gesunden Optionen zu wählen, das gibt ihnen ein Gefühl von Kontrolle und Selbstständigkeit.
Wir haben schon viele Anregungen von der Sarah Wiener Stiftung übernommen.
Vegetarische Gerichte bevorzugen wir, da unsere SchülerInnen fast alle Migrationshintergrund haben. Das macht es einfacher!
Sie verbinden Ernährung, Gemeinschaft und Verbindung, Selbstständigkeit sowie Kulturen. Sie legen, besonders für Kinder, die Basis für ein gesundes Essverhalten und können schon deshalb ein schönes und wichtiges Familienritual sein.
Für mich am Wichtigsten - immer wieder anbieten & die Lebensmittel kennen lernen!
Nicht nur verarbeiten, sondern wo kommen Sie her und wie werden Sie angebaut, wie sehen Sie aus und riechen Sie usw.
Am Besten funktioniert bei uns der eigene Anbau in der Kita. Die Kinder gehen sehr gerne in den Garten & Ernten.
Unsere Kinder gehen wertschätzend mit den Lebensmitteln um & sie wissen, dass auch ein Apfel mit einer Delle noch gegessen werden kann 🥰
Stolz berichten die Kinder zu Hause von diesen Erlebnissen.