Teilen:

Fasten: bewusst verzichten und genießen

Bewussten Verzicht üben – das steht jetzt für viele Menschen auf dem Programm. Viele Muslim:innen begehen bald den Fastenmonat Ramadan, der mit dem ersten Fastentag am 1. März startet. Die christliche Fastenzeit bis Ostern beginnt kurz danach am 5. März.

Fasten bedeutet den freiwilligen Verzicht auf Nahrung, umfasst aber auch bewussten Verzicht auf andere Dinge wie Genussmittel, digitale Medien oder Konsum. Es geht darum, sich auf Wesentliches zu konzentrieren, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Perspektiven zu gewinnen. In vielen Kulturen ist es auch eine Zeit, Achtsamkeit zu üben und Gutes zu tun.

Bewusst genießen

Wir wollen euch einladen, euch mit den Themen Genuss und Wertschätzung für Lebensmittel in der Familie, Kita und Grundschule zu beschäftigen. Wichtig ist uns dabei zu sagen, dass wir dich nicht dazu auffordern möchten, mit Kindern auf Essen zu verzichten. Das könnte im schlimmsten Fall ungesund und schädlich sein.

Probiert doch mal unsere Sinnesübungen – die sind eine wunderbare Übung für bewusstes Genießen. Sinnesübungen zu Brot und Äpfeln findest du auf unserer Materialienseite. Vielleicht finden die Kinder Neues, wenn sie das Lebensmittel ganz langsam und bewusst wahrnehmen und essen? 

Ihr könnt das Fasten auch thematisieren, indem ihr Gerichte zubereitet, die ohne Fleisch, tierische Produkte oder Zucker auskommen. In unserer Rezeptesammlung gibt es vegetarische Rezeptideen wie unseren Nudel-Gemüsetopf oder die Gemüsebratlinge in verschiedenen Variationen. Wie wäre es, wenn ihr eine Süßspeise ohne Zucker ausprobiert? Versucht euch doch zum Beispiel an unserem Apfel-Kompott. Viele weitere Rezepte findest du auch in der Rezeptdatenbank der Familienküche.

Wir wünschen euch eine genussvolle Fastenzeit und viel Spaß beim Ausprobieren!